Händel im Pantheon

https://doblinger.at/web/image/product.template/146387/image_1920?unique=2a07b3a

12,85 € 12.85 EUR 12,85 €

12,85 €

Nicht zum Verkauf verfügbar

    Diese Kombination existiert nicht.

    Lieferbar in 5-7 Werktagen

    Interne Referenz: 275684
    Epochen: Barock ca. 1600 - 1750
    Gattung: Buch
    Komponist: JACOBSHAGEN Arnold
    Herausgeber: Frieder Reininghaus (Reihe)
    Verlag: Studiopunkt
    ISBN: 9783895641381
    DOB_Sparte: Komponisten
    Epoche: Bar
    Ausgabeformat: A 5

    An keinem zweiten Komponisten wurde der Mythos des historischen Primats so frühzeitig, so planvoll und so nachhaltig inszeniert wie an Georg Friedrich Händel: Er war der erste Musiker, dem schon zu Lebzeiten ein Denkmal errichtet wurde, der erste, über den ganze Bücher verfasst wurden, der erste, dessen Todestag man mit grandiosen musikalischen Gedenkfeiern in Erinnerung rief, der erste, dessen Musik seit ihrer Entstehungszeit niemals verstummte. Kurzum: Händel war der erste Musiker in der Geschichte, der in das Pantheon der abendländischen Geistesgrößen einzog. In sieben Essays zeichnet Arnold Jacobshagen die Wirkungsgeschichte Händels und seiner Musik nach: von den Zeitgenossen bis in die Gegenwart, vom imaginären Pantheon zur Popkultur. #-# Mit Abbildungen, Anmerkungen und Register. 144 Seiten, brosch.