Klingender Tag
Interne Referenz:
116651
Besetzung:
SAB
Gattung:
Chor
Herausgeber:
Adolf Strube
Verlag:
Merseburger
Verlagsnummer:
EM372
ISBN:
3875371305
ISMN:
200704822
Ausgabe:
Sammlung
DOB_Sparte:
Chorbuch
Ausgabeformat:
Kleinformat
| Titel | Komponist | Interpret | Bearbeiter | Texter | Besetzung |
|---|---|---|---|---|---|
| Weide, silbern Angesicht | Volker Ochs | Rudolf Alexander Schröder | SAB | ||
| Frühling steigt von den Bergen hernieder | Richard Rudolf Klein | Kanon a 3 | |||
| Krokus | Karl Heinrich Waggerl | SAB | |||
| Hungerblümchen | Karl Heinrich Waggerl | SAB | |||
| Taubnessel | Karl Heinrich Waggerl | SAB | |||
| Steinbrech | Karl Heinrich Waggerl | SAB | |||
| Auf der Wiese vor dem Haus | Rudolf Hagelstange | SAB | |||
| Wenn der Frühling kommt | Walter Lange | AB | |||
| Kommt, ihr Gspielen | Melchior Franck | SAAB | |||
| Nun will der Lenz uns grüßen | Reinhard Schwarz-Schilling | SSAB | |||
| Und ist der Lenz gekommen | Friedrich Metzler | SAB | |||
| Nun kommt, ihr Burschen | Hans Chemin-Petit | dt. Text : Adolf Strube | SAB | ||
| Winter ist vergangen, Der | Paul Höffer | AB | |||
| Mai, der Mai, der lustige Mai, Der | Hans Chemin-Petit | AB | |||
| Grüß Gott, du schöner Maien | Konrad Fr. Noetel | SAB | |||
| Geh aus, mein Herz, und suche Frued | Heinrich Poos | Paul Gerhardt | SAB | ||
| Viel Freuden mit sich bringet | Konrad Fr. Noetel | SAB | |||
| Herzlich tut mich erfreuen | Melchior Schaerer | SAB | |||
| Sonnenwende | Hans Chemin-Petit | Rudolf Alexander Schröder | SAB | ||
| Schön ist die Welt | Adolf Strube | 2stGes | |||
| Wer reisen will | Kanon a 4 | ||||
| Im Frühtau zu Berge | Hans Lang | SAB | |||
| Lust hat mich bezwungen, Die | Heinrich Albert | Simon Dach | SAB | ||
| Nach Süden nun sich lenken | Heinrich Poos | Joseph von Eichendorff | SAB | ||
| Wohlauf in Gottes schöne Welt | Robert Unger | SAB | |||
| Ich armes, welsches Teufli | Kanon a 3 | ||||
| Auf, auf, ihr Wandersleut | Walter Hennig | SSAB | |||
| Sonne, Regen, Wind und Wolken | Friedrich Meyer | Kanon a 4 | |||
| Wohlan, die Zeit ist kommen | Hans Lang | SAB | |||
| Durch Feld und Buchenhallen | Heinrich Poos | Joseph von Eichendorff | SAB | ||
| Wie lieblich schallt | Heinrich Poos | Christian von Schmid | SAB | ||
| Ich geh durch einen grasgrünen Wald | Heinrich Poos | SAB | |||
| Hört die Vöglein überall | Herbert Beuerle | Kanon a 4 | |||
| Feldeinwärts flog ein Vögelein | Adolf Strube | Ludwig Tieck | SAB | ||
| Bunt sind schon die Wälder | Kanon a 3 | ||||
| Gott hat alles recht gemacht | Walter Lange | SATB | |||
| Nun liegt die Welt umfangen | Heinz Sälter | Josef Viktor von Scheffel | SAB | ||
| Wenn es schneit | Franz Möckl | Friedrich Bischoff | SAB | ||
| Es ist ein Schnee gefallen | Hermann Grabner | Johann Wolfgang von Goethe | SAB | ||
| Verschneit liegt rings die ganze Welt | Adolf Strube | Joseph von Eichendorff | SAB | ||
| Ach, bittrer Winter | Hans Chemin-Petit | SAB | |||
| Nach grüner Farb mein Herz verlangt | Hans Chemin-Petit | AB | |||
| Wo steckt denn der Kuckuck zur Winterszeit | Franz Möckl | Dr. Owlglaß | SAB | ||
| O Tannenbaum, du trägst ein grünen Zweig | Armin Knab | SAB | |||
| Sonnenschein, leuchte mir ins Herz hinein | Hans Petzold | Kanon a 3 | |||
| Wenn morgens früh die Sonn aufgeht | Adolf Strube | SAB | |||
| Wach auf, du Handwerksgesell | Kurt Walther | SAB | |||
| Jeden Morgen geht die Sonne auf | Karl Marx | Hermann Claudius | SAB | ||
| Wach auf, wach auf | Kanon a 4 | ||||
| Helle Sonn leucht jetzt herfür, Die | Kanon a 2x2 | ||||
| Durch die morgenroten Scheiben | Franz Möckl | Walter Flex | SAB | ||
| Wächter auf dem Türmlein saß, Der | Adolf Strube | SAB | |||
| Wcht auf, ihr schönen Vögelein | Friedrich von Spee | SSAB | |||
| Der Vöglein Lied ertönt am Morgen | Wilhelm Kuhlbrodt | Kanon a 3 | |||
| Wie schön leuchtet der Morgenstern | Theophil Rothenberg | Josua Stegmann | SAB | ||
| Tag ist seiner Höhe nah, Der | Fritzr Werner | Jochen Klepper | SAB | ||
| Alle gute Gaben | SAB | ||||
| Fröhlich sei das Mittagessen | 2stGes | ||||
| Wiener Schnitzel | Heinz Steguweit | 2stGes | |||
| Viel Essen macht viel breiter | Horst Günther Scholz | Joseph von Eichendorff | 2stGes | ||
| Es ist so still geworden | Adolf Strube | Gottfried Kinkel | AB | ||
| Mond ist aufgegangen, Der | Hans Chemin-Petit | Matthias Claudius | SAB | ||
| Hört, ihr Herrn, und laßt euch sagen | Hermann Stein | SSAB | |||
| Vierfach ist das Ackerfeld | Kanon a 3 | ||||
| Ade zur guten Nacht | Hans Lang | SAB | |||
| Laßt uns all nach Hause gehen | Erich Gruber | SAB | |||
| Nach Hause | Kanon a 4 | ||||
| Aus ist das Liedel | 2stGes | ||||
| Wir gehn noch nicht nach Haus | Kanon a 3 | ||||
| Kein schöner Land | Paul Höffer | Wilhelm von Zuccalmaglio | AB | ||
| Kein schöner Land | Heinrich Poos | Wilhelm von Zuccalmaglio | SAB | ||
| Nun sich der Tag geendet | Hans Chemin-Petit | Gerhard Tersteegen | SAB | ||
| Wo man singt, daß alles klingt | Seth Calvisius | Kanon a 2x2 | |||
| Beste Zeit im Jahr ist mein, Die | Hans Chemin-Petit | Martin Luther | SAB | ||
| Musik ist die beste Kunst, Die | Kanon a 3 | ||||
| Kennt ihr schon Avignon | Hans Lang | SAB | |||
| Es führt über den Main | AB | ||||
| Zum Tanze, da geht ein Mädel | Paul Zoll | SAB | |||
| Tanz mir nicht mit meiner Jungfer Käthen | Hans Lang | SAB | |||
| Und jetzt singen wir | Kanon a 3 | ||||
| Wenn die Bettelleute tanzen | Kurt Walther | SAB | |||
| Gläschen, das muß wandern, Das | Hans Fischer | SAB | |||
| Im Krug zum grünen Kranze | Ernst Pepping | SAB | |||
| Vöglein in dem Walde, Die | Adolf Strube | 2stGes | |||
| Vinum schenk ein | SSAB | ||||
| Audite nova | SSAB | ||||
| Was haben doch die Gäns getan | Johannes Olorinus | SSAB | |||
| Drei Gäns im Haberstroh | Kanon a 4 | ||||
| Eigensinnige Schwein, Das | Johannes Trojan | Kanon a 4 | |||
| Mer han en neue Oberkeet | H. Picander | SB Klav | |||
| Wir gehn nun, wo der Tudelsack | SB Klav | ||||
| Jetzt hab ich noch drei Heller | Heinrich Poos | SAB | |||
| Gedanken sind frei, Die | Heinrich Poos | SAB | |||
| Wie der Acker | Kanon a 3 | ||||
| Hier denkt jeder | Kanon a 3 | ||||
| Ach, wie ist das Leben schön | Kanon a 4 | ||||
| Wäre Scheiden gar kein Leiden | Kanon a 3 | ||||
| Rabenweisheit | Manfred Schlenker | Käthe Tischer | SAB | ||
| Alte Kakadu, Der | SAB | ||||
| Drohendes Verhängnis | Wilhelm Busch | Kanon a 4 | |||
| Ich bin ein altes Krokodil | Franz von Pocci | SAB | |||
| Wollen wir Häslein jagen | Friedrich Zipp | SAB | |||
| Saß ein Eichhorn auf dem Heckendorn | Herbert Gadsch | SAB | |||
| Ein Jäger längs dem Weiher ging | Herbert Gadsch | SSAB | |||
| Wer andern eine Grube gräbt | Kanon a 3 | ||||
| Ein Jäger jagt ein wildes Schwein | Hans Lang | SAB | |||
| Ein Tiroler wollte jagen | Walter Lange | SAB | |||
| Jäger in dem grünen Wald, Der | Walter Lange | SAB | |||
| Droben auf dem Bergelein | Georg Götsch | SAB | |||
| Ich ging emol spaziere | Joachim Tiedemann | SAB | |||
| Hab mein Wage vollgelade | Konrad Fr. Noetel | SAB | |||
| Will ein lustig Liedchen bringen | Hans Lang | SAB | |||
| Seht König Dagobert | Fritzr Werner | SAB | |||
| Glückauf, ihr Bergleut | Armin Knab | SAB | |||
| Glückauf, der Steiger kommt | Hans Kammeier | SAB | |||
| Frisch auf, ihr Bergleut | Armin Knab | SAB | |||
| Lustig ists Matrosenleben | Armin Knab | Wilhelm Gerhard | SAB | ||
| Kommt her an das brausende Meer | Johannes Koepp | Kanon a 3 | |||
| Wer geht mit, juchhe | Kurt Walther | SAB | |||
| Wenn die bunten Fahnen wehen | Hans Kammeier | Alfred Zschiesche | SATB | ||
| Ei wie so töricht ist | Adolf Strube | SAB | |||
| Jagd geht an, Die | Friedrich Metzler | SAB | |||
| Audf, auf zum fröhlichen Jagen | Armin Knab | AB | |||
| Ei, wohlan, ihr Weidleut all | Fritzr Werner | SAB | |||
| Im Märzen der Bauer | Heinrich Poos | SAB | |||
| Im Märzen der Bauer | Adolf Strube | 2stGes | |||
| Ich reit auf einem Rößlein her | Hans Chemin-Petit | SAB | |||
| Es, es, es und es | Paul Becker | SAB | |||
| Wahre Freundschaft | Heinrich Poos | SSAB | |||
| Wahre Freundschaft | Willi Kuhlbrodt | SAB | |||
| In meinen Garten trat ich ein | Robert Unger | SAB | |||
| Es wollt ein Jägerlein jagen | Adolf Strube | SAB | |||
| O du schöner Rosengarten | Franz Möckl | SAB | |||
| Wo auf die bunte Aue | Adolf Strube | SAB | |||
| Lieben bringt groß Freud, Das | Hans Lang | SAB | |||
| Kommt ein Vogel geflogen | Herbert Beuerle | Kanon a 4 | |||
| Wenn alle Brünnlein fließen | Heinrich Poos | SAB | |||
| All mein Gedanken, die ich hab | Adolf Strube | SAB | |||
| Klinge lieblich und sacht | Willi Kuhlbrodt | SAB | |||
| Stehn zwei Stern am hohen Himmel | Herbert Gadsch | SSAB | |||
| Liebe den, der liebt | Kanon a 3 | ||||
| Und in dem Schneegebirge | Hans Chemin-Petit | SAB | |||
| Scheiden tut so weh | Adolf Strube | SAB | |||
| Ach, nichts ist weit und breit | Adolf Strube | SAB | |||
| Wie schön blüht uns der Maien | Arno Freiwald | SAB | |||
| Entlaubet ist der Walde | Georg Rhaw | AB | |||
| Von Himmel hoch da komm ich her | Heinrich Poos | Martin Luther | SSAB | ||
| Es ist ein ros entsprungen | Michael Praetorius | SSAB | |||
| Aus edlem Königsstamme | Kanon a 4 | ||||
| Singt und klingt | Michael Praetorius | SSAB | |||
| Ihr Hirten, ihr Hirten | Herbert Beuerle | Rudolf Alexander Schröder | SSAB | ||
| Seht, das Kindlein weinet | Adolf Strube | SATB | |||
| Kommet, ihr Hirten | Manfred Schlenker | SSAB | |||
| Sieh Gottes Gestirn | Adolf Strube | SAB | |||
| Hirten, habt ihr es gesehen | Adolf Strube | SAB | |||
| O Bethlehem, du kleine Stadt | Herbert Peter | SAB | |||
| Hört der Engel helle Lieder | Adolf Strube | SAB | |||
| Heiland ist geboren, Der | Adolf Strube | SAB | |||
| Ehre sei Gott in der Höhe | Kanon a 4 | ||||
| Von seinem ewgen festen Thron | Adolf Strube | SAB | |||
| Lasset uns freuen | Kanon a 3 | ||||
| Glück und Freud | Lieselotte Holzmeister | SA | |||
| Wir grüßen dich | Kanon a 4 | ||||
| Wir wünschen dir von Herzensgrund | Kanon a 4 | ||||
| Glück, Gesundheit | Kanon a 3 | ||||
| Glück und Segen | Wilhelm Kuhlbrodt | Kanon a 3 | |||
| Viel Glück und viel Segen | Werner Gneist | Kanon a 4 | |||
| Daß zwei sich herzlich lieben | Friedrich Zipp | Hermann Claudius | SAB | ||
| Ich trag ein goldnes Ringelein | Hans Chemin-Petit | SAB | |||
| Liebt euch auf Erden | Matthias Claudius | Kanon a 3 | |||
| Unser Brautpaar lebe hoch | Kanon a 4 | ||||
| Land, o Land du unsrer Liebe | Walter Lange | Heinrich Vogel | SAB | ||
| Teure Freiheit, die im Licht | Willi Kuhlbrodt | Max Pohl | SAB | ||
| Hymne an Deutschland | Hermann Grabner | Rudolf Alexander Schröder | SAB | ||
| Friedlich wandelt Stern an Stern | Walter Lange | Ernst Moritz Arndt | SATB | ||
| Heilge Tugend leite dich | Heinrich Poos | Kanon a 3 Klav | |||
| Sieh nicht was andre tun | Franz Möckl | Christian Morgenstern | SAB | ||
| Tu still dein Werk | Christian Morgenstern | Kanon a 2 | |||
| So ruhig geh ich meinen Pfad | Franz Möckl | Joseph von Eichendorff | SAB | ||
| Es ist umsonst | Kanon a 2 | ||||
| Das will ich mir schreiben | Kanon a 4 | ||||
| Heute gehn wir. Kehrn wir wieder | Johann Wolfgang von Goethe | Kanon a 2 | |||
| Wechselnde Pfade | Kanon a 3 | ||||
| Festliches Land | Johann Wolfgang von Goethe | SSAB Instr | |||
| Nun laßt uns scheiden | Wolfgang Frenzel | SSAB | |||
| Wiedersehn ist ein schönes Wort | Friedrich Rückert | Kanon a 4 | |||
| Güldene Sonne bringt Leben, Die | Adolf Strube | Philipp von Zesen | |||
| Gott des Himmels und der Erden | Friedrich Zipp | Heinrich Albert | SAB | ||
| Nun ruhen alle Wälder | Johann Sebastian Bach | Paul Gerhardt | SSAB | ||
| Schönster Herr Jesu | Adolf Strube | SB | |||
| Ihr kleinen Vögelein | Ernst Scharfe | Johann Scheffler | AB | ||
| Lob Gott getrost mit Singen | Adolf Strube | AB | |||
| Lobe den Herren, den mächtigen König | Heinrich Poos | Joachim Neander | SAB | ||
| Ich singe dir mit Herz und Mund | Felicitas Kukuck | Paul Gerhardt | SSAB | ||
| Lobet ihn, Sonne und Mond | Psalm 148 | Kanon a 4 | |||
| Wer nur den lieben Gott läßt walten | Friedrich Zipp | Georg Neumark | SAB Instr |