Oper - Geschichte einer Institution

https://doblinger.at/web/image/product.template/68480/image_1920?unique=2b111ae

59,50 € 59.5 EUR 59,50 €

59,50 €

Nicht zum Verkauf verfügbar

    Diese Kombination existiert nicht.

    Lieferbar in 1-3 Werktagen

    Interne Referenz: 299665
    Gattung: Buch
    Komponist: WALTER Michael
    Verlag: Bärenreiter/J.B.Metzler
    Verlagsnummer: BVK2068
    ISBN: 9783476025630
    DOB_Sparte: Oper
    Ausgabeformat: A 5

    Die Oper gehört seit vierhundert Jahren zu den stabilsten Kulturinstitutionen Europas. Weder Revolutionen noch Wirtschaftskrisen haben daran etwas geändert. Im 19. Jahrhundert wird die Oper zu einem internationalen Phänomen, das von europäischen Organisationsformen geprägt ist. Zur Institution Oper gehören nicht nur die Bühnenvorstellung und ihre Organisation, sondern auch die Sänger und nicht zuletzt das Publikum. So kommen in diesem Buch das italienische Impresario-System, die fahrenden Schauspieltruppen, die Stadttheater, die Hof- und Staatstheater ebenso in den Blick wie etwa die Reisebedingungen und die Gagen der Sänger, die Eintrittspreise und die Logenhierarchie in der Oper sowie die rechtlichen Aspekte des Opernbetriebs. Der Bogen spannt sich vom 17. Jahrhundert bis hin zu den Entwicklungen der Gegenwart. Mit 30 Abbildungen. 450 Seiten, geb.