Bruckner für Blechbläser
| Komponist: BRUCKNER Anton | 
| Epoche: Rom | 
| Gattung: Blechbläser | 
| Besetzung: Posaunenchor | 
                        Interne Referenz: 
                            316997
                        
                        Besetzung: 
                            Posaunenchor
                        
                        Epochen: 
                            Romantik ca. 1800 - 1920
                        
                        Gattung: 
                            Blechbläser
                        
                        Komponist: 
                            BRUCKNER Anton
                        
                        Herausgeber: 
                            Klaus Winkler
                        
                        Verlag: 
                            Strube
                        
                        Verlagsnummer: 
                            VS2135
                        
                        Ausgabe: 
                            Part
                        
                        DOB_Sparte: 
                            Posaune
                        
                        Epoche: 
                            Rom
                        
                
| Titel | Komponist | Interpret | Bearbeiter | Texter | Besetzung | 
|---|---|---|---|---|---|
| Christus factus est (2) | Posaunenchor | ||||
| Virga jesse floruit | Posaunenchor | ||||
| Agnus dei (2) | Posaunenchor | ||||
| Praeludium Es-dur | Posaunenchor | ||||
| Praeludium B-dur | Posaunenchor | ||||
| Praeludium a-moll | Posaunenchor | ||||
| 3 kleine Stücke | Posaunenchor | ||||
| Vorspiel und fuge c-moll | Posaunenchor | ||||
| Nachspiel d-moll | Posaunenchor | ||||
| Fuge c-moll | Posaunenchor | ||||
| Aequale fuer 3 posaunen (2) | Posaunenchor | ||||
| Dextera domini | Posaunenchor | ||||
| Locus iste | Posaunenchor | ||||
| Ave maria | Posaunenchor | ||||
| Sinfonische Studie nach dem Scherzo der 4. Sinfonie | Posaunenchor |