Kompositionsprinzipien und Ästhetik im Werk von Anton Heiller
                        Interne Referenz: 
                            404688
                        
                        Komponist: 
                            PLANYAVSKY Peter
                        
                        Verlag: 
                            Doblinger
                        
                        Verlagsnummer: 
                            09 749
                        
                        DOB_Sparte: 
                            Komponisten
                        
                        Epoche: 
                            Neu
                        
                
Aus dem Inhalt : Heillers stilistische Formung (Schmidt, David, Hindemith, Frank Martin u.a.)
- Sakralmusik 1940 – 1975 zwischen Gregorianik und Zwölftontechnik
- Orgelbewegung und ihre österreichischen Spezifika
- Detaillierte Analyse der Kantate "In pricipio erat verbum"
Mit 264 Musikbeispielen, zeitgenössischen Kritiken und ausführlichem Werkverzeichnis
369 Seiten, gebunden, Großformat
            - Sakralmusik 1940 – 1975 zwischen Gregorianik und Zwölftontechnik
- Orgelbewegung und ihre österreichischen Spezifika
- Detaillierte Analyse der Kantate "In pricipio erat verbum"
Mit 264 Musikbeispielen, zeitgenössischen Kritiken und ausführlichem Werkverzeichnis
369 Seiten, gebunden, Großformat
                                Ihr dynamisches Snippet wird hier angezeigt ...
                                Diese Meldung wird angezeigt, weil Sie weder einen Filter noch eine Vorlage zur Verwendung bereitgestellt haben.