Anthems and Canticles

https://doblinger.at/web/image/product.template/323609/image_1920?unique=168d503

10,80 € 10.8 EUR 10,80 €

10,80 €

Nicht zum Verkauf verfügbar

    Diese Kombination existiert nicht.

    Lieferbar in 5-7 Werktagen

    Interne Referenz: 506292
    Bearbeiter: Morten Schuldt-Jensen
    Besetzung: SAB
    Komponist: BYRD William
    Verlag: Hal Leonard
    Verlagsnummer: HL01215969
    ISBN: 9781705195291
    Ausgabe: Part
    DOB_Sparte: diverse geistlich
    Ausgabeformat: Kleinformat

    Dieser Sammelband wurde anlässlich des 400. Todestages von William Byrd (1539/40-1623) zusammengestellt. Der englische Komponist gilt vielen als einer der besten Komponisten der Renaissance. Erst in der Zeit größerer religiöser Toleranz gegen Ende des 19. Jahrhunderts begannen Aufführungen von Byrds lateinischen Werken auch in nicht-katholischem Kontext zu erscheinen, mehr als 250 Jahre nach seinem Tod. Die frühen Aufführungen dieser Werke mögen wohl hinter verschlossenen Türen stattgefunden haben im Rahmen von Kulthandlungen gemeinsam mit katholischen Glaubensgenossen, die die anglikanische Kirche ablehnten. Glücklicherweise zählen viele der lateinischen Werke heute zum Grundbestand des Chormusikrepertoires im katholischen wie auch im anglikanischen Gottesdienst. Die SAM-Klang Serie bietet ein Basisrepertoire für Chöre in der Besetzung Sopran, Alt und einer Männerstimme. Neben neuem Repertoire und neuen Arrangements finden Sie hier auch wesentliche Teile des klassischen deutschen, skandinavischen, französischen und englischen SATB-Repertoires, sorgfältig und rücksichtsvoll für SAM umgearbeitet. Die Arrangements bewahren die charakteristischen Züge der Originalsätze und haben beinahe dieselbe Klangfülle, sodass die Werke für das Publikum fast wie gewohnt klingen. Die Bearbeitungen bieten Entwicklungsmöglichkeiten für alle Stimmgruppen und bringen neues Leben und neue Qualität in die SAM-Chorarbeit. Klavierreduktionen sämtlicher Chorsätze erleichtern die Probenvorbereitung. SAM- Klang ermöglicht so u.a. Jugendchören den Einstieg in die klassische Chorliteratur und sichert auch gemischten Chören mit kleiner werdender Besetzung weiterhin den Zugang zum altbewährten und geschätzten Repertoire.