Poltergeist
                        Interne Referenz: 
                            511098
                        
                        Besetzung: 
                            Orch
                        
                        Komponist: 
                            GOLDSMITH Jerry
                        
                        Verlag: 
                            OMNI Music Publishing
                        
                        Verlagsnummer: 
                            OMNI50798
                        
                        ISBN: 
                            9781734507980
                        
                        Ausgabe: 
                            Studienpartitur
                        
                        DOB_Sparte: 
                            Film
                        
                        Epoche: 
                            1980's
                        
                        Genre: 
                            Film
                        
                        Ausgabeformat: 
                            A4
                        
                
Steven Spielberg bezeichnete Poltergeist einmal als sein „landgebundenes Der weiße Hai“. „Das Grauen ist unaufhaltsam, und in beiden Filmen bleibt es unsichtbar“, so Spielberg. Obwohl Tobe Hooper offiziell als Regisseur genannt wird, überwachte Spielberg mehrere Aspekte von Produktion und Postproduktion. Da John Williams wegen Terminüberschneidungen mit E.T. keine Musik beisteuern konnte, wandte sich Spielberg an Jerry Goldsmith, der sich damals auf einem künstlerischen Höhepunkt befand und mehrere erfolgreiche Filmmusiken komponierte.
Der Schlüssel zum Erfolg der Musik liegt darin, dass Goldsmith zunächst die enge Bindung der Familie Freeling musikalisch etabliert. Der Komponist betonte: „Poltergeist ist kein Horrorfilm; Poltergeist ist eine Liebesgeschichte – eine unheimliche Liebesgeschichte.“ Für Carol Anne schrieb Goldsmith ein Wiegenlied, das als emotionaler Kern dient. Darauf aufbauend verband er komplexe und ambitionierte Klangwelten mit den übernatürlichen Ereignissen im unscheinbaren Vorstadthaus.
Im weiteren Verlauf führt Goldsmith scharfe Tritonus-Figuren ein, die die böswilligen Geister darstellen. Ein wortloser Chor verstärkt das Mysterium der „anderen Seite“. Meisterhaft verknüpft Goldsmith unterschiedliche Themen zu einem geschlossenen musikalischen Narrativ. Die Musik trägt nicht nur die dramatische Handlung, sondern bietet auch ein fesselndes Hörerlebnis für sich allein. Durch die Kombination raffinierter Orchestereffekte mit einer durchgehenden musikalischen Linie erhielt Goldsmith eine Oscar®-Nominierung.
Zum ersten Mal können Musiker:innen, Studierende, Dirigent:innen – und alle Filmmusik-Fans – Poltergeist in dieser hochwertigen Studienpartitur erkunden, die sorgfältig nach den originalen Handschriften und Skizzen ediert wurde.