Meine schönsten Kinderlieder
Interne Referenz:
123100
Besetzung:
1stGes
Gattung:
Vokalmusik
Herausgeber:
Rene Rilz / Margret Rettich
Verlag:
Gondolino / Gondrom
ISBN:
9783811217607
Ausgabe:
Sammlung geb.
DOB_Sparte:
Kinderlied
Ausgabeformat:
unterklein
| Titel | Komponist | Interpret | Bearbeiter | Texter | Besetzung |
|---|---|---|---|---|---|
| Backe, backe Kuchen | 1stGes | ||||
| Lirum, larum, Löffelstiel | 1stGes | ||||
| Schimmelreiter, Der | 1stGes | ||||
| Hans Pitterken | 1stGes | ||||
| Reiterliedchen | 1stGes | ||||
| Buko von Halberstadt | 1stGes | ||||
| Bum, bam, beier | 1stGes | ||||
| Schlaf, Kindel, schlaf | 1stGes | ||||
| Schlaf, Kindlein, schlaf | 1stGes | ||||
| Kindlein mein, schlafe ein | 1stGes | ||||
| Suse, liebe Suse | 1stGes | ||||
| Heile, heile | 1stGes | ||||
| Wind, der weht, Der | 1stGes | ||||
| Ammenuhr, Die | 1stGes | ||||
| Haidl bubaidl | 1stGes | ||||
| Stehn zwei Stern am hohen Himmel | 1stGes | ||||
| Blümelein, sie schlafen, Die | 1stGes | ||||
| Guten Abend, gut' Nacht | Georg Scherer | 1stGes | |||
| Weißt du, wieviel Sternlein stehen | Wilhelm Hey | 1stGes | |||
| Brüderlein, komm tanz mit mir | 1stGes | ||||
| Fiedelmann, Der | 1stGes | ||||
| Rote Kirschen eß ich gern | 1stGes | ||||
| Jakob hat kein Brot im Haus | 1stGes | ||||
| Robinson | 1stGes | ||||
| Ist ein Mann in'n Brunnen g'fallen | 1stGes | ||||
| Ringel, Rangel, Rosen | 1stGes | ||||
| Bi-Ba-Butzemann | 1stGes | ||||
| Es geht ein böses Ding herum | 1stGes | ||||
| Adam hatte sieben Söhne | 1stGes | ||||
| Grün, grün, grün, sind alle meine Kleider | 1stGes | ||||
| Petersilie, Suppenkraut | 1stGes | ||||
| Ringlein, Ringlein, du mußt wandern | 1stGes | ||||
| Ringel, Ringel, Ringelreih ! | 1stGes | ||||
| Ringel, Ringel, Reihe | 1stGes | ||||
| Habt acht auf eure Füße | 1stGes | ||||
| Dornröschen war ein schönes Kind | 1stGes | ||||
| Tanz mit mir | 1stGes | ||||
| Häschen in der Grube | 1stGes | ||||
| Ziehe durch, ziehe durch | 1stGes | ||||
| Goldne, goldne Brücke | 1stGes | ||||
| Hier treten wir her mit unserm Stern | 1stGes | ||||
| Winter, ade ! | 1stGes | ||||
| Kuckuck, Kuckuck, ruft's aus dem Wald | Heinrich Hoffmann von Fallersleben | 1stGes | |||
| Maien ist 'kommen, Der | 1stGes | ||||
| Liebe, liebe Sonne | 1stGes | ||||
| Trariro, der Sommer, der ist do | 1stGes | ||||
| Summ, Bienchen, summ | 1stGes | ||||
| Alle Vögel sind schon da | Heinrich Hoffmann von Fallersleben | 1stGes | |||
| Es klappert die Mühle am rauschenden Bach | Ernst Anschütz | 1stGes | |||
| Ein Männlein steht im Walde | Heinrich Hoffmann von Fallersleben | 1stGes | |||
| Laterne, Laterne | 1stGes | ||||
| Ich geh mit meiner Laterne | 1stGes | ||||
| Niklas ist ein braver Mann | 1stGes | ||||
| Niklaus, Niklaus, guter Gast | 1stGes | ||||
| Morgen kommt der Weihnachtsmann | Heinrich Hoffmann von Fallersleben | 1stGes | |||
| Morgen, Kinder, wird's was geben | K. F. Splittegarb | 1stGes | |||
| Alle Jahre wieder | Wilhelm Hey | 1stGes | |||
| Ihr Kinderlein, kommet | Christoph von Schmid | 1stGes | |||
| O du fröhliche | Johannes Daniel Falk / J. C. Holzschuher | 1stGes | |||
| Stille Nacht, heilige Nacht | Joseph Mohr | 1stGes | |||
| Kommet, ihr Hirten | 1stGes | ||||
| Was soll das bedeuten ? | 1stGes | ||||
| Vom Himmel hoch, da komm ich her | Martin Luther | 1stGes | |||
| O Tannenbaum | J. A. Zarnack / Ernst Anschütz | 1stGes | |||
| Kuckuck und der Esel, Der | 1stGes | ||||
| Auf einem Baum ein Kuckuck saß | 1stGes | ||||
| Was haben die Gänse für Kleidung an ? | Heinrich Hoffmann von Fallersleben | 1stGes | |||
| Kuckuck, Eierschluck | 1stGes | ||||
| Alle meine Entchen | 1stGes | ||||
| Kommt ein Vogel geflogen | 1stGes | ||||
| Ein Vogel wollte Hochzeit halten | 1stGes | ||||
| Ri, ra, Roß | 1stGes | ||||
| Hopp, hopp, hopp | 1stGes | ||||
| Maikäfer flieg ! | 1stGes | ||||
| Fuchs, du hast die Gans gestohlen | Ernst Anschütz | 1stGes | |||
| Gestern Abend ging ich aus | 1stGes | ||||
| A B C, die Katze lief in'n Schnee | 1stGes | ||||
| Hänschen klein | 1stGes | ||||
| Muß i denn | 1stGes | ||||
| Wandern ist des Müllers Lust, Das | W. Müller | 1stGes | |||
| Im Frühtau zu Berge | 1stGes | ||||
| Wem Gott will rechte Gunst erweisen | Joseph von Eichendorff | 1stGes | |||
| Es, es, es und es | 1stGes | ||||
| Wenn jemand eine Reise tut | Matthias Claudius | 1stGes | |||
| Wenn der Topp aber nun'n Loch hat | 1stGes | ||||
| Räne räne dräppche | 1stGes | ||||
| Pumpernickels Hänsle | 1stGes | ||||
| Widewidewenne heißt meine Puthenne | 1stGes | ||||
| Ein Schlosser hat ein'n Gsellen ghabt | 1stGes | ||||
| Auf der schwäbsche Eisebahne | 1stGes | ||||
| Droben auf grüner Waldheid | 1stGes | ||||
| Spannenlanger Hansel | 1stGes | ||||
| Bucklige Männlein, Das | 1stGes | ||||
| Es wollt ein Schneider wandern | 1stGes | ||||
| So geht es in Schnützelputz-Häusel | 1stGes | ||||
| Widele, wedele, hintern Städtele | 1stGes | ||||
| Eins, zwei, drei | 1stGes | ||||
| O du lieber Augustin | 1stGes | ||||
| Und als die Schneider Jahrstag hattn | 1stGes |