Zur Geschichte der musikalischen Analyse

https://doblinger.at/web/image/product.template/310047/image_1920?unique=c9c6bd4

42,00 € 42.0 EUR 42,00 €

42,00 €

Nicht zum Verkauf verfügbar

    Diese Kombination existiert nicht.

    Print on Demand - Lieferzeit auf Anfrage

    Interne Referenz: 22579
    Gattung: Buch
    Komponist: GRUBER Gernot
    Herausgeber: Gernot Gruber und Siegfried Mauser
    Verlag: Laaber
    ISBN: 3890073166
    DOB_Sparte: Analyse
    Ausgabeformat: A 5

    14 Beiträge - eher paradigmatische Erörertungen - zum deutschsprachigen Kulturbereich und der historischen Entwicklung der Analyse bis hin zu den großen Konzeptionen des frühen 20. Jahrhunderts. #-# A.Lindmayr-Brandl: Alte Musik in den Fängen der Analyse / G.Scholz: Ein Beitrag zur Frühgeschichte der Musikanalytik / H.Krones: ''Rhetorische Musikanalyse'' von Mattheson bis Kanne / N.Schwindt: Theorie und Praxis der A. bei J.N.Forkel / W.Gratzer: Zu Analysen eigener Werke am Beispiel C.M.v.Webers / G.W.Gruber: R.Schumanns Betrachtung der ''Symphonie fantastique'' / W.Seidel: ''Waldstein-Sonate'' von Beethoven, interpretiert aus der Perspektive der Rhythmiken / V.Kalisch: Zum Verhältnis von Analyse und Musiktheorie zu Beginn des 20. Jahrhunderts / B.Redmann: Zum (Schein-)Antipodentum von Hugo Riemann und Heinrich Schenker / M.Eybl: Zweckbestimmung und historische Voraussetzungen der Analytik Schenkers. #-# Abbildungen, Notenbeispiele, Namen- und Werkregister. 231 Seiten, geb.