Philosophie des Kontrapunkts

https://doblinger.at/web/image/product.template/63810/image_1920?unique=3d764bd

28,80 € 28.8 EUR 28,80 €

28,80 €

Nicht zum Verkauf verfügbar

    Diese Kombination existiert nicht.

    Lieferbar in 5-7 Werktagen

    Interne Referenz: 243943
    Gattung: Buch
    Komponist: TADDAY Ulrich
    Herausgeber: Ulrich Tadday
    Verlag: Edition Text + Kritik
    Verlagsnummer: MKSonderband
    ISBN: 9783869160887
    DOB_Sparte: Kontrapunkt
    Ausgabeformat: A 5

    Die europäische Kunstmusik lebt seit ihren Anfängen vom Kontrapunkt. Der Diskurs über die »Philosophie des Kontrapunkts« würde ins Uferlose gehen, wenn er sich mit dem Thema allgemein beschäftigte. Somit erscheint es als eine sinnvolle Eingrenzung, sich mit der Philosophie des Kontrapunkts in der Tradition Johann Sebastian Bachs zu beschäftigen. Dabei soll es nicht um kompositionstechnische Fragen gehen, so wenig diese auszuklammern sind, sondern um die Frage, weshalb »Kontrapunkt« in der Tradition Bachs nicht nur – wie etwa der Palestrina-Stil – zu einem umfassenden Lehrsystem geworden ist, sondern darüber hinaus zu einer Größe, die über die Generationen hinweg bis auf den heutigen Tag zu philosophischen Deutungen eingeladen hat und einlädt, mit Notenbeispielen und Abbildungen. 256 Seiten, brosch.