Leos Janacek. Das Operngenie

https://doblinger.at/web/image/product.template/44314/image_1920?unique=01736d1

17,30 € 17.3 EUR 17,30 €

17,30 €

Nicht zum Verkauf verfügbar

    Diese Kombination existiert nicht.

    Lieferzeit auf Anfrage

    Interne Referenz: 273293
    Gattung: Buch
    Komponist: FÜTING Michael
    Verlag: Transit
    Verlagsnummer: 9783887472917
    ISBN: 9783887472917
    DOB_Sparte: Komponisten
    Ausgabeformat: A 5

    Obwohl Leoš Janácek neben Mozart, Wagner, Verdi, Richard Strauss und Puccini zu den meistgespielten Opernkomponisten zählt, sind seine Biographie und die ungewöhnliche Entstehungsgeschichte seiner großen Werke weitgehend unbekannt geblieben. Das hat durchaus Gründe.Bis zu seinem sechzigsten Lebensjahr war Janácek, nach Studien in Leipzig und Wien, im eher provinziellen mährischen Brünn als Lehrer und Chordirektor tätig. Den Durchbruch erlebte er erst, als seine Oper »Jenufa« 1916 in Prag und 1918 in Wien aufgeführt wurde. Mit einem Schlag gehörte er von da an zu den wichtigsten zeitgenössischen Komponisten. Innerhalb eines knappen Jahrzehnts schuf Janácek bis zu seinem Tod 1928 dann noch vier sehr erfolgreiche Opern. Wesentlichen Anteil daran hatte Max Brod, der Freund Franz Kafkas, der die tschechischen Libretti ins Deutsche übersetzte und so die in der k.u.k.-Monarchie vorherrschende Diskriminierung der tschechischen Sprache und Kultur aufbrach.Janáceks moderne Auffassungen über den Zusammenhang von Sprache und Musik, die Auswahl hochliterarischer Werke für seine Libretti, die enge Zusammenarbeit mit Dirigenten wie Otto Klemperer oder Autoren wie Karel Capek machen seine hohen Ansprüche, aber auch die lange vergessene bzw. unterdrückte Bedeutung der tschechischen Kultur im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts deutlich. Mit 20 Abbildungen und einem kommentierten Verzeichnis der besprochenen Ton- und Bildträger. 127 Seiten, geb.