Tradition und Innovation im Holzblasinstrumentenbau des 19. Jahrhunderts

https://doblinger.at/web/image/product.template/122202/image_1920?unique=9ff5463

37,90 € 37.9 EUR 37,90 €

37,90 €

Nicht zum Verkauf verfügbar

    Diese Kombination existiert nicht.

    Lieferbar in 5-7 Werktagen

    Interne Referenz: 287343
    Gattung: Buch
    Komponist: WERR Sebastian
    Herausgeber: Sebastian Werr
    Verlag: Dr. Bernd Wißner
    ISBN: 9783896397751
    DOB_Sparte: Bläser
    Ausgabeformat: A 5

    Zweite Auflage. Das 19. Jahrhundert war die Umbruchzeit in der Geschichte des Holzblasinstrumentenbaus, denn es wurden Oboe, Flöte, Klarinette und Fagott grundlegend reformiert und zahlreiche neue Instrumente entwickelt. In vielen Orchestern konnten sich ältere Bauformen jedoch noch lange halten, da die neuen Modelle nur zögerlich akzeptiert wurden. #-# Der vorliegende Bericht einer Tagung des Instituts für Musikwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München beleuchtet diese heute verlorene Vielfalt und verortet sie in einem umfassenden Kontext. Experten aus der Musikwissenschaft, den Musikinstrumentenmuseen und der Musikpraxis nähern sich dem an Neuerungen außerordentlich reichen Holzblasinstrumentenbau des 19. Jahrhunderts aus verschiedenen Perspektiven. Exemplarisch werden innovative technische Lösungen und neue Instrumente untersucht, aber auch lokale Traditionen beleuchtet. #-# Mit Beiträgen von Klaus Aringer, Geoffrey Burgess, Beatrix Darmstädter, Josef Focht, Heike Fricke, Klaus Hubmann, Gunther Joppig, James Kopp, Thomas Reil, Albert Rice, Sebastian Werr, Henrik Wiese und Ann-Katrin Zimmermann. #-# Mit ca. 100 Abbildungen, Deutsch/Englisch. #-# 262 Seiten, brosch.