Dieter Schnebel

https://doblinger.at/web/image/product.template/137048/image_1920?unique=3e9de2c

34,50 € 34.5 EUR 34,50 €

34,50 €

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • Komponist
  • Gattung

Diese Kombination existiert nicht.

Lieferbar in 5-7 Werktagen
Komponist: WEBER-LUCKS Theda
Gattung: Buch

Interne Referenz: 287458
Gattung: Buch
Komponist: WEBER-LUCKS Theda
Herausgeber: Theda Weber-Lucks
Verlag: Edition text + kritik
ISBN: 9783869163956
DOB_Sparte: Komponisten
Ausgabeformat: A 5

Dieter Schnebel (geb. 1930) zählt zu den einflussreichsten deutschen Avantgardekomponisten des 20. und 21. Jahrhunderts. Als unabhängiger Querdenker verfolgt er keine Trends. Stattdessen geht es ihm um die konsequente Ausarbeitung seiner politischen und religionsphilosophischen Ideen und Sozialutopien. Am 14. März 2015 feiert Dieter Schnebel seinen 85. Geburtstag. Bahnbrechend waren Dieter Schnebels experimentelle Laut- und Sprachkompositionen der 1960er Jahre sowie die skandalumwitterten "Produktionsprozesse" der 1970er und frühen 1980er Jahre. Schnebel ist auch ein Vorreiter synästhetischen Komponierens: Die als stumme Bildmusik konzipierte Dia-Schau "Ki-no" (1963–67) und das Musik-Lesebuch "Mo-No" (1969) sind Meilensteine visueller Musik. Nicht zuletzt tut sich der Avantgardist auch als Vermittler zwischen Tradition und Moderne hervor, im Sinne eines Weitergebens im Dialog sowie als anachronistischer Verfechter des "Schönen" in der Neuen Musik. Dies findet seine Entsprechung in den umfangreichen Werkzyklen "Re-Visionen" und "Tradition", die er in den 1970er Jahren beginnt, aber auch in einem beeindruckenden Opus musikästhetischer Essays und Analysen, von der Klassik bis zur Avantgarde der eigenen Zeitgenossen. Schnebels großangelegte Spätwerke seit den 1990er Jahren künden schließlich von seinem Streben, zusammenzufassen und allgemeingültige Zeugnisse seiner musikalischen Sprache abzulegen. #-# Mit Notenbeispielen und zahlreiche Abbildungen. 281 Seiten, brosch.