Musik und Gewalt

https://doblinger.at/web/image/product.template/88711/image_1920?unique=20f4ef6

25,50 € 25.5 EUR 25,50 €

25,50 €

Nicht zum Verkauf verfügbar

    Diese Kombination existiert nicht.

    Lieferbar in 1-3 Werktagen

    Interne Referenz: 305143
    Gattung: Buch
    Komponist: HOFMANN Gabriele
    Herausgeber: Gabriele Hofmann
    Verlag: Dr. Bernd Wißner
    ISBN: 9783896398239
    DOB_Sparte: Soziologie
    Ausgabeformat: A 5

    Musik und Gewalt stehen in vielfältigen Bezügen zueinander. Viele Jugendliche konfrontieren sich selbst jeden Tag mit Gewalt, indem sie Musik mit gewaltassoziierten Inhalten hören. #-# Dabei kann es um Rassismus, Sexismus und andere Formen von Diskriminierungen sowie auch um Rechtsextremismus gehen. In diesem Buch werden verschiedene Facetten dieses Rezeptionsverhaltens behandelt: Wie gehen Jugendliche mit gewaltbezogener Musik um? Ist das Hören von Musikformen wie Gangsta- oder PornoRap Anzeichen für eine Verrohung Jugendlicher oder nur Ausdruck eines entwicklungsbedingten Durchgangsstadiums? Bringen explizite Geschlechterkonstellationen in Musikvideos bereits Formen von Gewalt zum Ausdruck? Welche Wirkung kann rechtsextreme Musik haben und wie wird sie rezipiert? Wie ist die Relevanz von gewaltassoziierten Texten beim Hören von Musik einzuschätzen? Welche Zusammenhänge zwischen Musik und Gewalt werden in musikalischen Jugendkulturen, z.B. der Black-Metal- und Skinheadszene, hergestellt? #-# Das Buch stellt damit auch die Frage in den Raum, ob der Konsum von "Gewaltmusik" ein Indikator für eine erhöhte Gewaltbereitschaft Jugendlicher sein kann. #-# Zweite, unveränderte Auflage. 142 Seiten, brosch.