Kunst und Krieg (Beethoven)

https://doblinger.at/web/image/product.template/328868/image_1920?unique=4d3f4ad

40,00 € 40.0 EUR 40,00 €

40,00 €

Nicht zum Verkauf verfügbar

    Diese Kombination existiert nicht.

    Lieferbar in 5-7 Werktagen

    Interne Referenz: 511496
    Komponist: PAPE Matthias
    Verlag: Hollitzer
    Verlagsnummer: 9783990942697
    ISBN: 9783990942697
    DOB_Sparte: Komponisten
    Epoche: Klass

    Beethovens Wiener Mäzene und ein Hohenzollernprinz auf Kriegskurs gegen Napoleon

    Prinz Louis Ferdinand von Preußen besucht im September 1804 die kaiserliche Residenz. Dabei trifft der Prinz, Komponist und exzellenter Pianist, mit Ludwig van Beethoven in der Tischgesellschaft bei einer bisher umrätselten "alten Gräfin" zusammen. Hier knüpft Louis Ferdinand, der ein preußisch-österreichisches Bündnis gegen Napoleon anstrebt, Verbindung zu den Hocharistokraten, die Beethoven protegieren und zur Kriegspartei zählen. Darin nehmen österreichische, polnische und russische Aristokratinnen eine Schlüsselstellung ein. Prinz Louis Ferdinand stirbt 1806 in der Schlacht den "Heldentod" und wird zum Mythos der preußischen Geschichte. In Wien lebt er in Aufführungen seiner Kammermusikwerke weiter. Die Darstellung verbindet Beethoven-Forschung mit Geschichte der internationalen Beziehungen. Sie beruht auf Quellen in europäischen Archiven und präsentiert neues Bildmaterial.