Lieder aus dem Industrieviertel
Interne Referenz:
94002
Besetzung:
2-4stGes
Gattung:
Chor
Herausgeber:
Deutsch / Klefasz / Draxler / Niemeczek
Verlag:
NÖ Heimatpflege
Verlagsnummer:
3-901820-02-7
Ausgabe:
Sammlung
DOB_Sparte:
Volkslied
Ausgabeformat:
Kleinformat
Titel | Komponist | Interpret | Bearbeiter | Texter | Besetzung |
---|---|---|---|---|---|
A Büchserl zum Schiaßn | SA | ||||
A Kohlnbauernbua bin i | 2stGes | ||||
Aba hiazt paß auf | 2stGes | ||||
Aber bin i nit mein Vadern | SATB | ||||
Aber Hauerbuama san ma | TTBB | ||||
Aber zwoa Dirnderln liab i | SSA | ||||
Als ich gestern bei der Nacht | SSA | ||||
Als unser Herr in den Ölgarten ging | SATB | ||||
Als unser liabe Frau | 2stGes | ||||
Alter Jodler I | 3stGes | ||||
Alter Jodler II | SATB | ||||
Am Montag hat's gregnt | SSA | ||||
Auf auf, ös Hirten | SATB | ||||
Auf da Alm, da wachst a kuglats Gras | SSA | ||||
Auf der Alm is ganz anders | SSA | ||||
Auf der Alm is's a Freid | SATB | ||||
Auf der steirischen Grenz | SATB | ||||
Aus dreien schönen Blümelein | 2stGes | ||||
Aus, aus, aus is's mit mir | SATB | ||||
Ban Bäcka tan s' bachn | 2stGes | ||||
Bauer verkaft Acker und Pfluach, Der | 2stGes | ||||
Bedlleit hams guat, Die | 2stGes | ||||
Bedlweibl will kirfirtn gehn, 'S | SSA | ||||
Bin i gsund, is ma recht | 1stGes | ||||
Bin ja da Kohlnbauernbua | SATB | ||||
Bist neama mei Franzerl | SSA | ||||
Bleib nit so lang draußn | 2stGes | ||||
Buama, wer dreschn kann | SATB | ||||
Der in Himml, sagg er | 2stGes | ||||
Der von der " Tauschek-Mahm " | SSA | ||||
Diandl, bist stolz | SSA | ||||
Diandle, geh her zan Zaun | TTBB | ||||
Diriai, Der | 2stGes | ||||
Dradenbacher, Der | 3stGes | ||||
Drahbichler, Der | 3stGes | ||||
Drei Berg und drei Tal | SATB | ||||
Drei Tag geh-r-i nit ham | SATB | ||||
Drei von der Tauschek-Mahm | 2stGes | ||||
Drei Winter, drei Summer | 2stGes | ||||
Dreihoi-aho, Der | 3stGes | ||||
Dreispanige, Der | 3stGes | ||||
Dreistimmiger, Ein | 3stGes | ||||
Durcheinander, Ein | 3stGes | ||||
Ei, so laßts ma halt kein Fried | SATB | ||||
Ei, was soll i denn kafa | SATB | ||||
Ein Nunnerl wollt spazieren gehn | 1stGes | ||||
Es gehn zwei arme Seelen herfür | 2stGes | ||||
Es scheint der Mond so schön | SATB | ||||
Es war einmal ein Sünder | 2stGes | ||||
Es wollt ein Madl fruah aufstehn | 2stGes | ||||
Fahr ma's auffi auf die Alm | SSA | ||||
Fegenberger, Der | 3stGes | ||||
Frohnberger, Der | 3stGes | ||||
Fuhrmannssohn von Edelbach, Der | 2stGes | ||||
Further-Dreier, Der | 3stGes | ||||
Gamserlschuißn is mei allagreßti Freid, 'S | SSA | ||||
Ganz fröhlich zu singen | 2stGes | ||||
Gedenket, liebe Herzen zwei | SATB | ||||
Gegeneinander, Ein | 2stGes | ||||
Geh i zum Brünndelein | 2stGes | ||||
Gehn i's her über d'Schneid | SAA | ||||
Geht neamer dudlausser | SSA | ||||
Gott griaß enk beisamma | 2stGes | ||||
Griaß di God is a schens Wort | SATB | ||||
Griaß enk God, Buama | 2stGes | ||||
Guate Gsundheit! Sagn d'Fuhrleut | TTBB | ||||
Güldne Rosenkranz, Der | SATB | ||||
Gute Nacht, o Welt | 2stGes | ||||
Hadari, Der | 2stGes | ||||
Hadaria, Der | 2stGes | ||||
Hadui, Der | 2stGes | ||||
Haduli, Der | 3stGes | ||||
Häiti, Der | 2stGes | ||||
Haladre, Der | 3stGes | ||||
Halt dein Maul und sei still | 3stGes | ||||
Haltabuam-Jodler, Der zweite | 3stGes | ||||
Halterbuam-Jodler | 2stGes | ||||
Halterruf | 1stGes | ||||
Hat ma mein Vater fufzg Gulden gebm | TTBB | ||||
Hat scho oans gschlagn | SSA | ||||
Hedori, Der | 3stGes | ||||
Heiligenbrunner, Der | 2stGes | ||||
Heint is die Samstagnacht | SSA | ||||
Hiaz fangt das scheni Fruahjahr an | 2stGes | ||||
Ho Hoe Ho, Der | 3stGes | ||||
Hoamtreibn | 1stGes | ||||
Hodareidi, Der | 2stGes | ||||
Hoe Hoe, Der | 3stGes | ||||
Hoeti, Der | 2stGes | ||||
Hore, Der | 4stGes | ||||
Hore, Der andere | 3stGes | ||||
Hulieiri | 3stGes | ||||
Hulladarei, Der | 2stGes | ||||
I bin a kloana Wildschütz | TTBB | ||||
I hab amal g'ackert | SSA | ||||
I hab scho drei Summa | SATB | ||||
I tritt herein | 1stGes | ||||
I wünsch dem Herrn und da Frau | SSA | ||||
Ich geh herum in weiter Welt | 2stGes | ||||
Ich stand auf hohem Berge | 2stGes | ||||
Ihr Christen betrachtet die vier letzten Dinge | SSA | ||||
Im Fruahjahr, wann allas greant | 2stGes | ||||
Im Fruahjahr, wanns grean wird | SSA | ||||
Im Wald draußt is's grean | 2stGes | ||||
In da Fruah | SSA | ||||
In Gottes Namen fangen wir an | SATB | ||||
In Ostermann seiner | 3stGes | ||||
Is a kloana Bua herkema | SSA | ||||
Itiri, Der | 2stGes | ||||
Ja der Esel hat vier Füaß | 2stGes | ||||
Ja der Puachberger Franzl | SSA | ||||
Ja unsa Kohlhaufa hat a Loch | SSA | ||||
Jaz wer i mi besinna | 2stGes | ||||
Jetz bin i's nun ein Herr Soldat | 2stGes | ||||
Jetzt fang ich einen Floh | 2stGes | ||||
Jetzt kumt scho' bald de Liachtmessn | 2stGes | ||||
Jetzt steig i auf an Feigenbam | 1stGes | ||||
Juchhe, frisch auf | SSA | ||||
Juhu und Juhe | SSA | ||||
Kaiser liabt sei Landl, Da | SATB | ||||
Kaum kraht der Hahn | 2stGes | ||||
Kaumberger, Der | 2stGes | ||||
Kimmt schon da schen Fruahling | SSA | ||||
Kloan bin i | 1stGes | ||||
Kloanvadrahte, Der | 3stGes | ||||
Koa schönas Lebn | SATB | ||||
Koa See und koa Bacherl | SSA | ||||
Koasapeterische, Der | 3stGes | ||||
Kranz, der wird aufbewahrt, Der | 1stGes | ||||
Leut, schauts mi recht guat an | 2stGes | ||||
Maria Schutz, wir grüßen dich | 2stGes | ||||
Mei Schatz hat mi grüaßn lassn | SSA | ||||
Mei Tag hat drei Stund | 2stGes | ||||
Mir san von da drinnat | SSA | ||||
Moring miaß ma fruah aufsteh | 2stGes | ||||
Naßwalder Holzknecht, Da | 2stGes | ||||
Neue Jahr, Das | 2stGes | ||||
Neumanner, Der | 3stGes | ||||
O God, was muaß das sein | SATB | ||||
O Gott, wir wolln dich lobn und ehrn | 2stGes | ||||
O Jagerl, mei Bua | SSA | ||||
O Sünder, nimms zu Herzen | 2stGes | ||||
O Weinl, rinn in mi | SSA | ||||
Oan Schwalm macht koan Summa | SATB | ||||
Oanmal geh-r-i's her übern Semmering | SSA | ||||
Ös Goasbeidl Baurnbuam | SATB | ||||
Preiner, Der | 3stGes | ||||
Ratzenberger, Der | 3stGes | ||||
Rohrbecker, Der | 3stGes | ||||
Schau, schau, was ist denn das | SATB | ||||
Schau, schau, wia's regna tuat | 2stGes | ||||
Scheibn-Dudler, Der | 3stGes | ||||
Scheni Kiah, scheni Kalm | SSA | ||||
Scherzjodler | 3stGes | ||||
Schon grauet der Morgen | 2stGes | ||||
Schöne Röserln | 2stGes | ||||
Schuaster Hiasl-Dudler, Der | 3stGes | ||||
Schweinsbeuschl-Dudler, Der | 3stGes | ||||
Sepperl, steh grad | 3stGes | ||||
Stade, Der | 3stGes | ||||
Steffl, du Schlafhaubn | SSA | ||||
Steht auf im Namen Herrn Jesu Christ | 1stGes | ||||
Summa is umma, Der | SSA | ||||
Te Deum laudamus, singt alle zugleich | SATB | ||||
Tiaf drunt in Stoanergrabn | SSA | ||||
Triaha, Der | 2stGes | ||||
Triaiho, Der | 3stGes | ||||
Üba d'Alm | 3stGes | ||||
Über d'Hochstattner Alm | SATB | ||||
Und a Kohlnbaurnbua bin i | 2stGes | ||||
Und der Guggu im Wald | SSA | ||||
Und i wünsch enk | TTBB | ||||
Und mir wünschen enk | TTT | ||||
Und wann i ums Häuserleck ummageh | SSA | ||||
Und wia da Wind waht | 1stGes | ||||
Vier Jahreszeiten, Die | 2stGes | ||||
Vierermahder, Der | TTTT | ||||
Vigerl, Vogerl, singens in Wald | 2stGes | ||||
Wann alle Leit schlafn | 2stGes | ||||
Wann da Fleischhacker | SSA | ||||
Wann da Schnee vo da Alm wegga geht | SSA | ||||
Wann der Schildhahn pfalzt | 2stGes | ||||
Wann i mei Diandl halsn tua | SATB | ||||
Wann i morgens fruah aufsteh | SSA | ||||
Wann i's aufdenk | TTBB | ||||
Wanns Fruahjahr ankimmt | SSA | ||||
Was helfen mir tausend Dukaten | 1stGes | ||||
Was schlagt denn da drobmat am Tannabam | 2stGes | ||||
Wia höcher der Turm | 2stGes | ||||
Wia lustig is im Winter | SSA | ||||
Wir eilen hin | 2stGes | ||||
Wo is denn der Mahda | TTTT | ||||
Wohl auf der Alm | SSA | ||||
Zeller, Der | 2stGes | ||||
Ziffernjodler, Der | 3stGes | ||||
Zöberner-Zwoarer | SSA | ||||
Zwoa rote Ochsn | SSA | ||||
Z'wohl auf da Alm | SSA |