Mein Liederbuch
Internal Reference:
178781
Besetzung:
1stGes
Gattung:
Vokalmusik
Verlag:
Gondolino
ISBN:
9783811227866
Ausgabe:
Sammlung geb.
DOB_Sparte:
Liederbuch
Ausgabeformat:
Kleinformat
| Titel | Komponist | Interpret | Bearbeiter | Texter | Besetzung |
|---|---|---|---|---|---|
| Es war eine Mutter | 1stGes | ||||
| Winter ade ! | Heinrich Hoffmann von Fallersleben | 1stGes | |||
| Nicht lange mehr ist Winter | Kanon a 4 | ||||
| So treiben wir den Winter aus | 1stGes | ||||
| Im Märzen der Bauer | 1stGes | ||||
| Kuckuck, Kuckuck | Heinrich Hoffmann von Fallersleben | 1stGes | |||
| Es tönen die Lieder | Kanon a 3 | ||||
| Winter ist vergangen, Der | 1stGes | ||||
| Komm lieber Mai | Christian Adolf Overbeck | 1stGes | |||
| Jetzt fängt das schöne Frühjahr an | 1stGes | ||||
| Lenz ist angekommen, Der | Christian August Vulpius | 1stGes | |||
| Mai, der lustige Mai, Der | 1stGes | ||||
| Im Maien die Vögelein singen | 1stGes | ||||
| Nun will der Lenz uns grüßen | Neidhart von Reuenthal | 1stGes | |||
| Alle Vögel sind schon da | Heinrich Hoffmann von Fallersleben | 1stGes | |||
| Grüß Gott, du schöner Maien | 1stGes | ||||
| Alles neu macht der Mai | H. A. von Kamp | 1stGes | |||
| Mai ist gekommen, Der | Emanuel Geibel | 1stGes | |||
| Ward ein Blümchen mir geschenket | Heinrich Hoffmann von Fallersleben | 1stGes | |||
| Leise zieht durch mein Gemüt | Heinrich Heine | 1stGes | |||
| Trariro, der Sommer, der ist do | 1stGes | ||||
| Wem Gott will rechte Gunst erweisen | Joseph Freiherr von Eichendorff | 1stGes | |||
| Im Frühtau zu Berge | 1stGes | ||||
| Schön ist die Welt | 1stGes | ||||
| Auf, du junger Wandersmann | 1stGes | ||||
| Muß i denn, muß i denn | Heinrich Wagner | 1stGes | |||
| Wandern ist des Müllers Lust, Das | Wilhelm Müller | 1stGes | |||
| Es klappert die Mühle | Ernst Anschütz | 1stGes | |||
| Ein Jäger aus Kurpfalz | 1stGes | ||||
| Lauf, Jäger, lauf | 1stGes | ||||
| Ein Männlein steht im Walde | Heinrich Hoffmann von Fallersleben | 1stGes | |||
| Auf de schwäbsche Eisebahne | 1stGes | ||||
| Im schönsten Wiesengrunde | 1stGes | ||||
| Jetzt fahrn wir übern See | 1stGes | ||||
| Wann und wo | Kanon a 4 | ||||
| Abendstille überall | Thomas Laub | Kanon a 3 | |||
| Abend wird es wieder | Heinrich Hoffmann von Fallersleben | 1stGes | |||
| Es wird scho glei dumper | 1stGes | ||||
| Kein schöner Land | Wilhelm Anton Florentin von Zuccalmaglio | 1stGes | |||
| Ich geh mit meiner Laterne | 1stGes | ||||
| Laterne, Laterne | 1stGes | ||||
| Guten Abend, gut' Nacht | Gottlieb Scherer | 1stGes | |||
| Oh wie wohl ist mir am Abend | Kanon a 3 | ||||
| Wer hat die schönsten Schäfchen | Heinrich Hoffmann von Fallersleben | 1stGes | |||
| Weißt du, wieviel Sternlein stehen ? | Wilhelm Hey | 1stGes | |||
| Mond ist aufgegangen, Der | Matthias Claudius | 1stGes | |||
| Müde bin ich, geh zur Ruh | Luise Hensel | 1stGes | |||
| Nun wollen wir singen das Abendlied | 1-2stGes | ||||
| Stille, stille | 1stGes | ||||
| Nun schlaf, mein liebes Kindelein | 1stGes | ||||
| Schlaf, Kindelein, süße | 1stGes | ||||
| Blümelein, sie schlafen, Die | 1stGes | ||||
| Schlaf, Kindchen, balde | 1stGes | ||||
| Kindlein mein | 1stGes | ||||
| Schlaf, Kindlein, schlaf | 1stGes | ||||
| Eia, peia, Wiegenstroh | 1stGes | ||||
| Aber heidschi bumbeidschi | 1-2stGes | ||||
| Guter Mond, du gehst so stille | Karl Enslin | 1stGes | |||
| Hört, ihr Herrn | 1stGes | ||||
| Mond, der scheint, Der | 1stGes | ||||
| Wie geht meine kleine Geige | 1stGes | ||||
| Taler, Taler, du mußt wandern | 1stGes | ||||
| Ich bin ein Musikante | 1stGes | ||||
| Es geht eine Zipfelmütz | 1stGes | ||||
| Brüderchen, komm tanz mit mir | 1stGes | ||||
| Es regnet auf der Brücke | 1stGes | ||||
| Machet auf das Tor | 1stGes | ||||
| Was der Bauer alles tut | 1stGes | ||||
| Ein Schneider fing ne Maus | 1stGes | ||||
| Zeigt her eure Füße | 1stGes | ||||
| Backe, backe Kuchen | 1stGes | ||||
| Grün, grün, grün sind alle meine Kleider | 1stGes | ||||
| Mein Hut, der hat drei Ecken | 1stGes | ||||
| Wenn der Topp aber nun 'n Loch hat | 1stGes | ||||
| Wide wide wenne | 1stGes | ||||
| Häschen in der Grube | 1stGes | ||||
| Alle meine Entchen | 1stGes | ||||
| Liebe Reh, Das | 1stGes | ||||
| Auf der Mauer, auf der Lauer | 1stGes | ||||
| Vogelhochzeit | 1stGes | ||||
| Hänsel und Gretel | 1stGes | ||||
| Dornröschen war ein schönes Kind | 1stGes | ||||
| Wer klopfet an ? | 3stGes | ||||
| Vom Himmel hoch, oh Engel kommt | 1stGes | ||||
| Vom Himmel hoch, da komm ich her | Martin Luther | 1stGes | |||
| Kommet ihr Hirten | 1stGes | ||||
| Ihr Kinderlein kommet | Christoph von Schmid | 1stGes | |||
| In dulci jubilo | 1stGes | ||||
| Heiland ist geboren, Der | 1stGes | ||||
| Joseph, lieber Joseph mein | 1stGes | ||||
| Stille Nacht, heilige Nacht | Joseph Mohr | 1stGes | |||
| Still, weil's Kindlein schlafen will | 1stGes | ||||
| Auf dem Berge, da wehet der Wind | 1stGes | ||||
| Zu Bethlehem geboren | Friedrich von Spee | 1stGes | |||
| Alle Jahre wieder | Wilhelm Hey | 1stGes | |||
| Es ist ein Ros entsprungen | 1stGes | ||||
| Oh du fröhliche | Johann Daniel Falk / J. C. Holzschuher | 1stGes | |||
| Morgen kommt der Weihnachtsmann | Heinrich Hoffmann von Fallersleben | 1stGes | |||
| Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum | J. A. Zarnack / Ernst Anschütz | 1stGes | |||
| Heilgen drei König, Die | 1stGes |