Lasst uns sorgen, lasst uns wachen BWV 213
                        Internal Reference: 
                            506661
                        
                        Besetzung: 
                            SoliSAATB ChSATB 2Hr Ob/Obda Ob 2Vl 2Va Bc
                        
                        Komponist: 
                            BACH Johann Sebastian
                        
                        Herausgeber: 
                            Uwe Wolf
                        
                        Verlag: 
                            Carus
                        
                        Verlagsnummer: 
                            CV31213-00
                        
                        ISMN: 
                            9790007330057
                        
                        Ausgabe: 
                            Part
                        
                        DOB_Sparte: 
                            Kantate, diverse weltlich
                        
                        Epoche: 
                            Bar
                        
                        Ausgabeformat: 
                            Großformat
                        
                
Im Libretto von Picander wird die mythologische Geschichte des jungen Herkules erzählt, der sich zwischen Wollust und Tugend entscheiden muss. Herkules wählt selbstverständlich die Tugend, den ‚richtigen’ Pfad. Eine Gleichsetzung des Herkules mit dem jungen Kurprinzen lässt sich bereits im ersten Chorsatz erahnen und wird im Schlusschor besiegelt.
Musikalisch sind die meisten Chöre und Arien der Kantate heute bekannt. Bach übernahm sie später in sein Weihnachtsoratorium BWV 248. So fand z.B. der festliche Eingangschor „Lasst uns sorgen, lasst uns wachen“ seinen Platz als Eingangschor „Fallt mit Danken, fallt mit Loben“ der Neujahrskantate. Die Wirkung mag sich durch die andere thematische Einbettung unterscheiden – doch beim Publikum sind zahlreiche aha-Effekte garantiert!