Kommt, wir singen
Internal Reference:
93725
Bearbeiter:
Hermannjosef Rübben
Besetzung:
SATB
Gattung:
Chor
Verlag:
Engels
Verlagsnummer:
E7687-1
Ausgabe:
Sammlung
DOB_Sparte:
Volkslied
Ausgabeformat:
Kleinformat
| Titel | Komponist | Interpret | Bearbeiter | Texter | Besetzung |
|---|---|---|---|---|---|
| 'S ist alles dunkel | Hermannjosef Rübben | SATB | |||
| Abend wird es wieder | Hermannjosef Rübben | August Heinrich Hoffmann von Fallersleben | SATB | ||
| All mein Gedanken | Hermannjosef Rübben | SATB | |||
| Durchs Wiesetal gang i jetzt na | Hermannjosef Rübben | SATB | |||
| Es dunkelt schon in der Heide | Hermannjosef Rübben | SATB | |||
| Es flog ein kleins Waldvögelein | Hermannjosef Rübben | SATB | |||
| Es wollt ein Jägerlein jagen | Hermannjosef Rübben | SATB | |||
| Feldjäger, Der | Hermannjosef Rübben | SATB | |||
| Gedanken sind frei, Die | Hermannjosef Rübben | SATB | |||
| Großer Gott, wir loben dich | Hermannjosef Rübben | Ignaz Franz | SATB | ||
| Grüß Gott, du schöner Maien | Hermannjosef Rübben | SATB | |||
| Guten Abend, guten Abend | Hermannjosef Rübben | SATB | |||
| Horch, was kommt von draußen rein | Hermannjosef Rübben | SATB | |||
| Ich ging durch einen grasgrünen Wald | Hermannjosef Rübben | SATB | |||
| Im Krug zum grünen Kranze | Hermannjosef Rübben | Wilhelm Müller | SATB | ||
| In einem kühlen Grunde | Hermannjosef Rübben | Joseph von Eichendorff | SATB | ||
| Jäger in dem grünen Wald, Der | Hermannjosef Rübben | SATB | |||
| Jäger längs dem Weiher ging, Der | Hermannjosef Rübben | SATB | |||
| Jetzt gang i ans Brünnele | Hermannjosef Rübben | SATB | |||
| Kein Feuer, keine Kohle | Hermannjosef Rübben | SATB | |||
| Laßt doch der Jugend ihren Lauf | Hermannjosef Rübben | SATB | |||
| Mein Mädel hat einen Rosenmund | Hermannjosef Rübben | Anton Wilhelm Florentin von Zuccalmaglio | SATB | ||
| Mond ist aufgegangen, Der | Hermannjosef Rübben | Matthias Claudius | SATB | ||
| Muß i denn | Hermannjosef Rübben | SATB | |||
| Nun ade, du mein lieb Heimatland | Hermannjosef Rübben | Wilhelm August Disselhoff | SATB | ||
| Nun danket alle Gott | Hermannjosef Rübben | Martin Rinckart | SATB | ||
| Stehn zwei Stern am hohen Himmel | Hermannjosef Rübben | SATB | |||
| Und in dem Schneegebirge | Hermannjosef Rübben | SATB | |||
| Verstohlen geht der Mond auf | Hermannjosef Rübben | Anton Wilhelm Florentin von Zuccalmaglio | SATB | ||
| Wahre Freundschaft soll nicht wanken | Hermannjosef Rübben | SATB | |||
| Was frag ich viel nach Geld und Gut | Hermannjosef Rübben | Johann Martin Miller | SATB | ||
| Weiß mir ein Blümlein blaue | Hermannjosef Rübben | SATB | |||
| Weißt du, wieviel Sternlein stehen | Hermannjosef Rübben | Wilhelm Hey | SATB | ||
| Wem Gott will rechte Gunst erweisen | Hermannjosef Rübben | Joseph von Eichendorff | SATB | ||
| Wenn alle Brünnlein fließen | Hermannjosef Rübben | SATB | |||
| Wenn ich ein Vöglein wär | Hermannjosef Rübben | Johann Gottfried Herder | SATB | ||
| Wer recht in Freuden wandern will | Hermannjosef Rübben | Emanuel Geibel | SATB | ||
| Wie lieblich schallt durch Busch und Wald | Hermannjosef Rübben | Christoph von Schmid | SATB | ||
| Winter ist vergangen, Der | Hermannjosef Rübben | SATB | |||
| Wohlauf noch getrunken | Hermannjosef Rübben | Justinus Kerner | SATB | ||
| Zum Abschied | Hermannjosef Rübben | SATB | |||
| Zum Tanze, da geht ein Mädel | Hermannjosef Rübben | SATB |