Edward Elgar und die deutsche symphonische Tradition

https://doblinger.at/web/image/product.template/189575/image_1920?unique=39b7438

81.15 € 81.15 EUR 81.15 €

81.15 €

Not Available For Sale

  • Komponist
  • Gattung

This combination does not exist.

Available in 5-7 working days
Komponist: GASSMANN Michael
Gattung: Buch

Internal Reference: 218441
Gattung: Buch
Komponist: GASSMANN Michael
Verlag: Georg Olms
ISBN: 9783487116884
DOB_Sparte: Komponisten

Kein musikalisches OEuvre ist frei von Beeinflussung durch das Werk früherer Komponisten. Worin freilich diese Beeinflussung besteht, ist umso schwerer dingfest zu machen, je subtiler der Anverwandlungsprozeß in den eigenen Stil vonstatten geht. Im Falle des Autodidakten Edward Elgar sind Einflüsse von Vorbildern der deutschen symphonischen Tradition dank eines reichen biographischen Quellenmaterials in einzigartiger Weise nachweisbar. Briefe, Tagebücher und Konzertprogramme ermöglichen nicht selten die Datierung von Erstbegegnungen mit Schlüsselwerken anderer Komponisten auf den Tag genau. Der Autor beschreibt in seiner biographisch-analytischen Studie, wie Elgar bestimmte Hauptwerke des deutschen symphonischen Repertoires – Mozarts g-moll-Symphonie KV 550, Beethovens Symphonien, Brahms’ Dritte und Schumanns Zweite, Wagners Ouvertüren und Richard Strauss’ Tondichtungen – gezielt zu Studienzwecken heranzog und welche Folgen dies für sein Komponieren hatte.