Die Pädagogik des Orff-Instituts
| Komponist: WIDMER Manuela |
| Gattung: Buch |
Internal Reference:
260411
Gattung:
Buch
Komponist:
WIDMER Manuela
Verlag:
Schott
Verlagsnummer:
ED21211
ISBN:
9783795707484
DOB_Sparte:
Rhythmik
Ausgabeformat:
A 5
| Titel | Komponist | Interpret | Bearbeiter | Texter | Besetzung |
|---|---|---|---|---|---|
| Vorwort und Dank | |||||
| Einführung | |||||
| Aufbau der Arbeit | |||||
| Forschungsinteresse | |||||
| Zum Stand der Forschung | |||||
| Systemisch angeordnete Aspekte ausgewählter Theorien | |||||
| Forschungs- u. Untersuchungsfr. | |||||
| Zum Design der Studie | |||||
| Voraussetzungen f. die Gründung des Orff-Instituts | |||||
| Die Günther-Schule als Vorläuferinst. mir Vorbildwirk. f. das Orff-Institut | |||||
| Neubeginn nach 1945 | |||||
| Skizzen zu Leben u. Werk der Protagonischen | |||||
| Entwicklungsph. u. Studien am Orff-Institut | |||||
| Zum Verlauf der Auswertung | |||||
| Gründungsjahre | |||||
| Entwicklungsjahre | |||||
| Umbruchjahre | |||||
| Ambilvalenzjahre | |||||
| Zusammenfass. Ergebnis-Triangulation | |||||
| Erkenntnis systemisch angeordneter Aspekte | |||||
| Erkenntnisse einer ahistorich definierten "Orff-Schuwerk-Pädagogik" | |||||
| Darstellund zentraler Parameter einer "Pädagogik des Orff-Instituts" -Transfer der Erkenntnisse... | |||||
| Zusammenfassung | |||||
| Schlusswort | |||||
| Bibliographie | |||||
| Anhang | |||||
| Personenregister |