Trauma, Avantgarde, Spiritualität

https://doblinger.at/web/image/product.template/184311/image_1920?unique=32038d5

23.90 € 23.900000000000002 EUR 23.90 €

23.90 €

Not Available For Sale

    This combination does not exist.

    Available in 5-7 working days

    Internal Reference: 278134
    Gattung: Buch
    Komponist: SCHULTZ Wolfgang-Andreas
    Herausgeber: Tim Steinke
    Verlag: Schott
    Verlagsnummer: NZ5036
    ISBN: 9783795708535
    DOB_Sparte: Ästhetik
    Ausgabeformat: A 5

    Vorwort - Jörn Peter Hiekel: Ist Versöhnen das Ziel? Zum Spannungsfeld zwischen «Populärem» und «Elitärem» in der heutigen Musik - Dahlia Borsche: Populäre Popmusik und elitäre Kunstmusik? Zur Aussagekraft der Attribute «populär»-«elitär» in Bezug auf die Pop-Kunst-Dichotomie - Martin Kaltenecker: «... flackernde Fackeln». Bemerkungen zum hermeneutischen Hören bei Hugo Riemann und Alfred Döblin - Harry Lehmann: Elitär - Populär. Über das Entstehen und Vergehen einer kulturellen Leitdifferenz - Ferdinand Zehentreiter: Jenseits von elitär oder populär. Der Fetischcharakter der Marke und die Zerstörung des Ausdrucks - Markus Hechtle: Ich hab ja keine Ahnung, aber ...! - Robin Hoffmann: Auserlesene Wesen und lesende Esel - Michael Schmidt: Die Kunst des Mixens. Musikalische Korrespondenzen in Zeiten der medialen Globalisierung - Nina Polaschegg: Populäre Musik? Einflüsse populärer Musik im Schaffen von Bernhard Lang, Jorge Sánchez-Chiong, Bernhard Gander und Fausto Romitelli - Henry Keazor: «Hostage to categorization». «Art Breaks» vs. «Mainstream Videos»: Musikvideos – Kunst. 172 Seiten, brosch.