Wie schön leuchtet der Morgenstern - Johann Sebastian Bachs geistliche Kantaten

https://doblinger.at/web/image/product.template/192346/image_1920?unique=a79bd0c

41.70 € 41.7 EUR 41.70 €

41.70 €

Not Available For Sale

    This combination does not exist.

    Available in 5-7 working days

    Internal Reference: 278204
    Gattung: Buch
    Komponist: BECKING / BÖTTICHER / HARTINGER
    Herausgeber: Albert Jan Becking, Jörg A. Bötticher & Anselm Hartinger
    Verlag: Schwabe & Co. AG
    ISBN: 9783796528606
    DOB_Sparte: Komponisten
    Ausgabeformat: A 5

    Werkeinführungen zu allen Kantaten Johann Sebastian Bachs! Die breit angelegte Konzertreihe brachte zwischen 2004 und 2012 in der Basler Predigerkirche alle geistlichen Kantaten Johann Sebastian Bachs in solistischer Besetzung und mit historischem Instrumentarium zur Aufführung und rief mit diesem Projekt grosse Resonanz hervor. Für viele Menschen wurden diese Aufführungen zu einem musikalisch wie spirituell eindrücklichen Erlebnis. Ein engagiertes Kollektiv von Autoren ganz unterschiedlicher beruflicher Prägung verfasste die fundierten Einführungstexte zu den jeweiligen Aufführungen, die in diesem Buch nun geschlossen vorgelegt werden. Durch die je nach Autor wechselnden Blickwinkel und die enge Zusammenarbeit zwischen ausführenden Musikern und das Projekt begleitenden Textern bieten die Einführungen gegenüber bereits vorliegenden Bachkommentaren sehr praxisnahe und zum Teil neue Sichtweisen auf die Kirchenkantaten. Zur Sprache kommen Fragen der Werkdramaturgie, Kompositionsweise, Analyse und Rezeption ebenso wie theologische, aufführungspraktische und musikpsychologische Aspekte. Dabei entsteht ein Gesamtbild der Bach’schen Kirchenmusik, das wissenschaftlich fundiert ist und zugleich ein lebendiges Kompendium für unsere Zeit. Ergänzend erinnern Interviews, Fotos und Aussagen von Mitwirkenden wie Hörern an die acht Jahre intensiver Bach-Aufführungen in der Predigerkirche. Das Buch richtet sich jedoch über den Zuhörerkreis der Basler Kantatenreihe hinaus. 690 Seiten, geb.