Gartenlieder op. 3
                        Internal Reference: 
                            504651
                        
                        Besetzung: 
                            SATB
                        
                        Komponist: 
                            MENDELSSOHN (HENSEL) Fanny
                        
                        Herausgeber: 
                            Lorenz Adamer
                        
                        Verlag: 
                            Carus
                        
                        Verlagsnummer: 
                            CV09308-00
                        
                        ISMN: 
                            9790007313531
                        
                        Ausgabe: 
                            Part (dt./engl.)
                        
                        DOB_Sparte: 
                            diverse weltlich
                        
                        Epoche: 
                            Rom
                        
                        Ausgabeformat: 
                            Großformat
                        
                        Schlagwörter: 
                            Komponistin
                        
                
Hensel vertonte Texte von bekannten Dichtern der deutschen Romantik, wie Eichendorff oder Uhland, aber auch einen Text ihres Mannes Wilhelm Hensel. In den Liedern, die jeweils unterschiedliche Stimmungen aufgreifen, tauchen thematisch wiederkehrende Motive auf: Neben Bäumen, Wäldern und Musik in der Natur ist die Idee des Hörens bzw. Lauschens von zentraler Bedeutung. Die musikalische Textur der Gartenlieder ist generell homophon und stützt sich auf wundervolle Melodien, die vorwiegend von der Sopranstimme getragen werden.
Fanny Hensel offenbart in den Stücken – trotz weniger offizieller Veröffentlichungen – ihre langjährige Erfahrung als erfolgreiche Liedkomponistin. Die Gartenlieder sind mit ihren leicht eingängigen, abwechslungsreichen Melodien und Harmonien eine Schatzkiste für Chöre.
Die Gartenlieder erscheinen erstmals in einer kritischen Ausgabe, die auch die Frühfassungen von Nr. 2 und 3 nach dem Autograph enthält.
| Titel | Komponist | Interpret | Bearbeiter | Texter | Besetzung | 
|---|---|---|---|---|---|
| Hörst du nicht die Bäume rauschen op. 3/1 / H 421 | MENDELSSOHN (HENSEL) Fanny | Joseph von Eichendorff | SATB | ||
| Schöne Fremde op. 3/2 / H 437 | MENDELSSOHN (HENSEL) Fanny | Joseph von Eichendorff | SATB | ||
| Im Herbste op. 3/3 / H 430 | MENDELSSOHN (HENSEL) Fanny | Ludwig Uhland | SATB | ||
| Morgengruß op. 3/4 / H 432 | MENDELSSOHN (HENSEL) Fanny | Wilhelm Hensel | SATB | ||
| Abendlich schon rauscht der Wald op. 3/5 / H 422 | MENDELSSOHN (HENSEL) Fanny | Joseph von Eichendorff | SATB | ||
| Im Wald op. 3/6 / H 418 | MENDELSSOHN (HENSEL) Fanny | Emanuel Geibel | SATB | ||
| Schöne Fremde op. 3/2a - FAssung nach dem Autograph | MENDELSSOHN (HENSEL) Fanny | Joseph von Eichendorff | SATB | ||
| Im Herbste op. 3/3a - Fassung nach dem Autograph | MENDELSSOHN (HENSEL) Fanny | Ludwig Uhland | SATB | ||
| MENDELSSOHN (HENSEL) Fanny |