Lauda Jerusalem RV 609

https://doblinger.at/web/image/product.template/328236/image_1920?unique=4c087ce

30.30 € 30.3 EUR 30.30 €

30.30 €

Not Available For Sale

    This combination does not exist.

    Available in 5-7 working days

    Internal Reference: 510872
    Besetzung: SoliSS ChSATB ChSATB 2Orch(je 2Vl Va Bc) 2Org
    Komponist: VIVALDI Antonio
    Herausgeber: Uwe Wolf
    Verlag: Carus
    Verlagsnummer: CV40024-00
    ISMN: 9790007355357
    Ausgabe: Part
    DOB_Sparte: Psalm
    Epoche: Klass
    Ausgabeformat: Großformat

    Psalm 147 „Lauda Jerusalem“ hat unter anderem in Vespern an Marienfesten einen wichtigen Platz im Kirchenjahr. Antonio Vivaldis einzige Vertonung dieses Vesperpsalms weist einige Besonderheiten auf: Das Werk ist doppelchörig besetzt; beide Vokalchöre werden jeweils von einem Instrumentalchor aus Streichern und Generalbass begleitet. Im Gegensatz zu vielen anderen Psalmkompositionen Vivaldis ist die Vertonung aber nicht mehrsätzig angelegt, sondern in einem einzigen Satz durchkomponiert. Dabei werden kontrastierend Solo- und Tutti-Abschnitte einander gegenübergestellt. Zur Wahrung der musikalischen Einheit greift Vivaldi auf eine Art Ritornellform zurück.
    Vivaldis Schülerinnen am venezianischen „Ospedale della Pietà“ führten das Werk in den 1730er Jahren auf. Aus dem Autograph des Komponisten ist ersichtlich, dass die Solopassagen, wohl aus pädagogischen Gründen, in doppelter Besetzung gesungen wurden. Auch heute können diese Solopartien gut von einem oder mehreren guten Chorsopranen bewältigt werden.