Die Kabarettchansons der "Wilden Bühne"
Internal Reference:
511625
Komponist:
HEYMANN Werner Richard
Verlag:
Schott
Verlagsnummer:
ED23960
DOB_Sparte:
Kabarett
Werner Richard Heymann war der musikalische Leiter von Trude Hesterbergs legendärem Kabarett "Wilde Bühne", dem wichtigsten literarisch-musikalischen Kabarett der frühen 1920er Jahre. Vor dem Hintergrund von Staatskrisen, Inflation und reaktionären Angriffen prägten Walter Mehring, Kurt Tucholsky, Marcellus Schiffer, Klabund, Leo Heller und viele weitere einen neuen literarischen Stil: Gegenwartsnah, realistisch, voll spröder Poesie, aber auch ironisch erzählen die Chansons von der Großstadt, von Frauenschicksalen, Modeerscheinungen, Liebesleben und der Halbwelt.
Manche dieser Chansons wurden Kabarett-Klassiker; andere gingen in den Wirren des Exils verloren oder schienen verschwunden. Die Ausgabe präsentiert sämtliche Chansons, die Heymann für die "Wilde Bühne" geschrieben hat, viele bekannte, aber auch viele verschollene, die nun nach über 100 Jahren wieder gespielt werden können.
Der besondere Reiz dieser Werke liegt einerseits in den neuartigen Texten, zum anderen in der Momentaufnahme von Heymanns Kompositionsstil: War er zur Zeit der "Wilden Bühne" bereits etablierter Komponist von Orchesterwerken und Kunstliedern, so begann unmittelbar nach Ende des Kabaretts sein Aufstieg bei der Ufa, wo er als Komponist von unvergesslichen Schlagern reüssierte und bis 1933 als Direktor fungierte.
Die "Kabarettchansons der 'Wilden Bühne'" bieten ein reichhaltiges neues Repertoire für alle Sänger:innen, aber auch Schauspieler:innen und Pianist:innen. Mit rekonstruierten Veröffentlichungen aus dem Nachlass, Bildern und einem umfangreichen Nachwort.
Manche dieser Chansons wurden Kabarett-Klassiker; andere gingen in den Wirren des Exils verloren oder schienen verschwunden. Die Ausgabe präsentiert sämtliche Chansons, die Heymann für die "Wilde Bühne" geschrieben hat, viele bekannte, aber auch viele verschollene, die nun nach über 100 Jahren wieder gespielt werden können.
Der besondere Reiz dieser Werke liegt einerseits in den neuartigen Texten, zum anderen in der Momentaufnahme von Heymanns Kompositionsstil: War er zur Zeit der "Wilden Bühne" bereits etablierter Komponist von Orchesterwerken und Kunstliedern, so begann unmittelbar nach Ende des Kabaretts sein Aufstieg bei der Ufa, wo er als Komponist von unvergesslichen Schlagern reüssierte und bis 1933 als Direktor fungierte.
Die "Kabarettchansons der 'Wilden Bühne'" bieten ein reichhaltiges neues Repertoire für alle Sänger:innen, aber auch Schauspieler:innen und Pianist:innen. Mit rekonstruierten Veröffentlichungen aus dem Nachlass, Bildern und einem umfangreichen Nachwort.
Content
| Titel | Komponist | Interpret | Bearbeiter | Texter | Besetzung |
|---|---|---|---|---|---|
| Abschied von der Boheme | HEYMANN Werner Richard | Gustav von Wangenheim | |||
| He! Halloh! | HEYMANN Werner Richard | Gustav von Wangenheim | |||
| Arie der großen Hure Presse | HEYMANN Werner Richard | Walter Mehring | |||
| Der Pfarrer von Pompone | HEYMANN Werner Richard | Walter Mehring | |||
| Die große Sensation | HEYMANN Werner Richard | Walter Mehring | |||
| Die Kälte | HEYMANN Werner Richard | Walter Mehring | |||
| Des Huhnes Morgengesang | HEYMANN Werner Richard | Walter Mehring | |||
| Ballade von der Fischersfrau | HEYMANN Werner Richard | Theobald Tiger | |||
| Die Dorfschöne | HEYMANN Werner Richard | Kurt Tucholsky | |||
| Sorrent | HEYMANN Werner Richard | Kurt Tucholsky | |||
| Das Leibregiment (Die Trommel) | HEYMANN Werner Richard | Kurt Tucholsky | |||
| Der Glockenturm | HEYMANN Werner Richard | Klabund | |||
| Mit'n Zopp | HEYMANN Werner Richard | Klabund | |||
| Berliner Moritat | HEYMANN Werner Richard | Leo Heller | |||
| Der Boxer | HEYMANN Werner Richard | Leo Heller | |||
| Hochzeit | HEYMANN Werner Richard | Leo Heller | |||
| Matrose Siebenhaar | HEYMANN Werner Richard | Leo Heller | |||
| Familienidyll | HEYMANN Werner Richard | Leo Heller | |||
| Die Klingelfahrerin | HEYMANN Werner Richard | Leo Heller | |||
| Mein Schorsche | HEYMANN Werner Richard | Leo Heller | |||
| Millis Abenteuer | HEYMANN Werner Richard | Leo Heller | |||
| Umzug | HEYMANN Werner Richard | Leo Heller | |||
| Vereinsball | HEYMANN Werner Richard | Leo Heller | |||
| Ich und mein Freund | HEYMANN Werner Richard | Marcellus Schiffer | |||
| Lebensregeln für jeden jungen Dichter | HEYMANN Werner Richard | Marcellus Schiffer | |||
| Escapade | HEYMANN Werner Richard | Hans Brennert | |||
| Lulaley | HEYMANN Werner Richard | Hans Brennert | |||
| Schattenfox | HEYMANN Werner Richard | Hans Brennert | |||
| Borneo | HEYMANN Werner Richard | Fritz Grünbaum | |||
| Berliner Wiegenlied | HEYMANN Werner Richard | Frank Günther | |||
| Cascan | HEYMANN Werner Richard | Frank Günther | |||
| Die Fürstin Trubetzkoi | HEYMANN Werner Richard | Peter Squenz | |||
| Ach Maxe! | HEYMANN Werner Richard | Armin Robinson | |||
| Ich Gehör Dir ganz allein | HEYMANN Werner Richard | Fritz Rotter | |||
| Heut' fahr' ich nach Amerika | HEYMANN Werner Richard | Fritz Rotter | |||
| Wenn Du schweigen willst | HEYMANN Werner Richard | Kurt Schwabach | |||
| Wir zahlen keine Miete mehr | HEYMANN Werner Richard | Walter Reisch | |||
| HEYMANN Werner Richard |
Ihr dynamisches Snippet wird hier angezeigt ...
Diese Meldung wird angezeigt, weil Sie weder einen Filter noch eine Vorlage zur Verwendung bereitgestellt haben.