Der Junge Geiger Band 1
| Komponist: BEER Leopold Josef |
| Gattung: Streicher |
| Besetzung: Vl (2Vl) |
Internal Reference:
51729
Besetzung:
Vl (2Vl)
Gattung:
Streicher
Komponist:
BEER Leopold Josef
Verlag:
Solisten
Verlagsnummer:
SV374
ISMN:
9790700082703
DOB_Sparte:
Violine
Ausgabeformat:
4
| Titel | Komponist | Interpret | Bearbeiter | Texter | Besetzung |
|---|---|---|---|---|---|
| Winter ade! | Vl (2Vl) | ||||
| Zufriedenheit | Vl (2Vl) | ||||
| Drunten im Unterland | Vl (2Vl) | ||||
| Kommt ein Vogel geflogen | Vl (2Vl) | ||||
| Sommerlied | Vl (2Vl) | ||||
| Eia, popeia | Vl (2Vl) | ||||
| Wia lustig is's im Winter | Vl (2Vl) | ||||
| Alles neu macht der Mai | Vl (2Vl) | ||||
| Üb' immer Treu und Redlichkeit | Vl (2Vl) | ||||
| Freiheit, die ich meine | Vl (2Vl) | ||||
| Guter Miond, du gehst so stille | Vl (2Vl) | ||||
| Kuckuck! | Vl (2Vl) | ||||
| In der Heimat | Vl (2Vl) | ||||
| Komm', lieber Mai! | Vl (2Vl) | ||||
| Die beiden Hasen | Vl (2Vl) | ||||
| Ein Männlein steht im Walde | Vl (2Vl) | ||||
| Alle Vögel sind schon da | Vl (2Vl) | ||||
| Abschied | Vl (2Vl) | ||||
| Ich hab' mich ergeben | Vl (2Vl) | ||||
| Im Wald und auf der Heide | Vl (2Vl) | ||||
| Wem Gott will rechte Gunst erweisen | Vl (2Vl) | ||||
| Nun ade, du mein lieb Heimatland | Vl (2Vl) | ||||
| Ännchen von Tharau | Vl (2Vl) | ||||
| Gestern Abend ging ich aus | Vl (2Vl) | ||||
| Dort unten in der Mühle | Vl (2Vl) | ||||
| Wenn ich ein Vöglein wär' | Vl (2Vl) | ||||
| Andreas Hofer | Vl (2Vl) | ||||
| Bei der stillen Mondeshelle | Vl (2Vl) | ||||
| Der Jäger aus Kurpfalz | Vl (2Vl) | ||||
| So leb' denn wohl | Vl (2Vl) | ||||
| Freut euch des Lebens | Vl (2Vl) | ||||
| Fuchs, du hast die Gans gestohlen | Vl (2Vl) | ||||
| Morgenrot | Vl (2Vl) | ||||
| Weihnacht, wie bist du schön! | Vl (2Vl) | ||||
| Morgen, Kinder, wird's was geben | Vl (2Vl) | ||||
| Stille Nacht | Vl (2Vl) | ||||
| Vom Himmel hoch | Vl (2Vl) | ||||
| O Tannenbaum | Vl (2Vl) | ||||
| O du fröhliche | Vl (2Vl) | ||||
| Wir treten zum Beten | Vl (2Vl) | ||||
| Ich hatt' einen Kameraden | Vl (2Vl) | ||||
| Sah ein Knab' ein Röslein stehn | Vl (2Vl) | ||||
| Die Post ist da! | Vl (2Vl) | ||||
| Es waren zwei Königskinder | Vl (2Vl) | ||||
| Lang, lang ist's her | Vl (2Vl) | ||||
| Weißt du, wieviel Sternlein stehen? | Vl (2Vl) | ||||
| Hobellied | Vl (2Vl) | ||||
| Ach, wie ist's möglich dann | Vl (2Vl) | ||||
| Es klappert die Mühle | Vl (2Vl) | ||||
| Prinz Eugen, der edle Ritter | Vl (2Vl) | ||||
| Das Wandern ist des Müllers Lust | Vl (2Vl) | ||||
| Es kann ja nicht immer so bleiben | Vl (2Vl) | ||||
| Die Gedanken sind frei | Vl (2Vl) | ||||
| Sandmännchen | Vl (2Vl) | ||||
| Im schönsten Wiesengrunde | Vl (2Vl) | ||||
| Der Mai ist gekommen | Vl (2Vl) | ||||
| Das Waldhorn | Vl (2Vl) | ||||
| Mit dem Pfeil, dem Bogen | Vl (2Vl) | ||||
| Schön ist die Jugend | Vl (2Vl) | ||||
| Die Lorelei | Vl (2Vl) | ||||
| Am Brunnen vor dem Tore | Vl (2Vl) | ||||
| Hoch vom Dachstein an | Vl (2Vl) |